
Schönheit – stark ausgeprägt
Menschen mit einem starken Bedürfnis nach Schönheit sind empfänglicher für die ästhetische Wirkung ihrer Umgebung als der Durchschnittsmensch. Obwohl jeder Schönheit bis zu einem gewissen Grad schätzt, legen Menschen mit einem starken Bedürfnis nach diesem Grundbedürfnis einen ungewöhnlich hohen Wert auf schöne Menschen, Orte und Dinge.
Ein starkes Bedürfnis nach Schönheit motiviert das Interesse an Kunst, Design und Mode. Viele Menschen mit diesem Bedürfnis sind empfänglich für Schönheitsindikatoren wie Farbe, Eleganz, Anmut, Symmetrie, Raffinesse und gutes Aussehen. Einige geben sich große Mühe, ihre Umgebung und ihren Besitz zu dekorieren. Einige legen Wert darauf, die modischste Kleidung zu tragen. Einige achten sehr auf ihre eigene körperliche Attraktivität.
Personen mit diesem Bedürfnis können sich in Umgebungen, die ästhetisch ansprechend sind, motivierter fühlen als in solchen, die eintönig oder schlicht sind. Sie können empfindlich auf die Attraktivität ihres Büros reagieren, einschließlich der Farbe der Wände, der Art des Schreibtisches und der Aussicht aus den Fenstern. Sie können sich mehr für das Aussehen von Haushaltsgeräten interessieren als für ihre Funktionalität.
Manche Menschen mit einem starken Bedürfnis nach Schönheit legen großen Wert darauf, ästhetisch ansprechende Arbeit zu leisten. Sie legen nicht nur Wert auf den Inhalt eines schriftlichen Berichts, sondern auch auf dessen Präsentation. Für diese Personen kann das „Aussehen und die Wirkung“ des Berichts genauso wichtig sein wie seine Genauigkeit.
Stilbewusste Menschen und praktische Menschen neigen dazu, einander misszuverstehen. Viele ästhetisch veranlagte Menschen denken, dass es praktisch veranlagten Menschen an Eleganz und Raffinesse mangelt. Viele praktisch veranlagte Menschen denken, dass ästhetisch veranlagte Menschen zu sehr auf oberflächliche Erscheinungen bedacht sind. Die Wahrheit ist, dass die Individualität viel größer ist, als allgemein angenommen wird. Einige Menschen sind dazu geboren, schöne Erfahrungen zu schätzen, und andere sind dazu geboren, Funktionalität zu schätzen. Da Menschen mit einem Lebensstil, der ihrem eigenen Wesen entspricht, am glücklichsten sind, widersetzen sie sich oft dem Druck von außen, sich zu ändern.
Schönheit – gering ausgeprägt
Viele Menschen mit einem geringen Verlangen nach Schönheit interessieren sich nicht für Kunst, Design oder Mode. Sie sind nicht auf Indikatoren für Schönheit wie Farbe, Eleganz, Anmut, Symmetrie, Raffinesse und gutes Aussehen eingestellt.
Sie geben sich wenig Mühe, ihr Büro oder ihr Zuhause zu dekorieren. Manche kleiden sich in bequeme Kleidung, ohne sich groß darum zu kümmern, wie modisch sie ist. Manche kümmern sich nicht um ihre eigene körperliche Attraktivität.
Menschen mit diesem Bedürfnis achten wenig auf die Ästhetik ihrer Umgebung. Sie können sich damit begnügen, in einer Umgebung zu arbeiten, die schlicht oder sogar trist ist. Sie können ein Auto eher aufgrund seiner Zuverlässigkeit als seines Designs kaufen. Sie neigen dazu, die physische Schönheit der Natur zu übersehen.
Praktisch veranlagte Menschen und stilbewusste Menschen neigen dazu, einander misszuverstehen. Viele praktisch veranlagte Menschen denken, dass stilbewusste Menschen zu sehr auf oberflächliche Erscheinungen bedacht sind. Viele stilbewusste Menschen denken, dass es den praktisch veranlagten Menschen an Eleganz und Raffinesse mangelt. Die Wahrheit ist, dass die Individualität viel größer ist, als allgemein angenommen wird. Manche Menschen sind dazu geboren, Funktionalität zu schätzen, und andere sind dazu geboren, schöne Erlebnisse zu schätzen. Da Menschen mit einem Lebensstil, der ihrem eigenen Wesen entspricht, am glücklichsten sind, widersetzen sie sich oft dem Druck von außen, sich zu ändern.
Die 16 Lebensmotive nach Reiss in der Übersicht
Es gibt im Reiss Motivation Profile® zwei Varianten. Der einzige Unterschied besteht darin, dass das Lebensmotiv Eros in der einen Version nicht ausgewertet und beschrieben wird. Es wird stattdessen das Lebensmotiv Schönheit ausgewertet. Von der Zuordnung sind die beiden Lebensmotive gleich, da sich in den Ergebnissen der statistischen Auswertungen mittels einer Faktorenanalyse die erotischen, sinnlichen Aspekte nicht von jenen trennen ließen, bei denen es um das Streben nach Schönheit, Kunst, Design und Ästhetik geht. Somit gibt es zwar 17 Beschreibungen, die sich aber nur auf 16 unterschiedliche Lebensmotive beziehen.