Zunächst: Innehalten und auf unsere innere Stimme hören
Stellen Sie sich folgende Fragen und lauschen Sie auf die Antworten, die Ihnen entgegenkommen:
- Wie geht es mir in dieser Situation?
- Wie geht es den anderen?
- Möchte ich etwas ändern oder passt es so für mich?
- Was brauche ich oder mein Gegenüber jetzt?
- Und wie finde ich das heraus?
- Gibt es einen roten Faden, der mich leitet?
Ja. Die eigene Persönlichkeit, die ein sehr stabiles Konstrukt ist, welches auch in turbulenten Zeiten als unser innerer Kompass funktioniert und den wir nutzen können oder sollten. Doch wie navigiere ich mit diesem Kompass? Und funktioniert das für alle in meinem Team gleich?
dosis facit venenum
Was wir wollen ist universell, wieviel wir davon möchten, jedoch stets individuell. Es ist unsere Aufgabe, die für uns stimmige Menge zu finden. Darüber hinaus ist ein wichtiger und topaktueller Ansatz heutiger (Selbt-) Führung, andere beim Entdecken und Navigieren ihrer individuellen und stimmigen Menge zu unterstützen.
Leider sind nach wie vor viel zu viele Unternehmer*innen und Führungskräfte der Überzeugung, zwischenmenschliches Engagement sei zu kostspielig und ein wahrer Ressourcenfresser … Und wenn überhaupt „so was“ gemacht werden muss, dann nur mit Externen …
Menschen brauchen Menschen, auch in Teams!
Viele Teams schaffen aktuell Zusammenkünfte, Offsite Meetings und Raum für Teamentwicklungen, um den eingangs beschriebenen Herausforderungen entgegenzuwirken. Diese Zeiten und Räume zu nutzen, die dem Entdecken, Vertiefen und Weiterentwickeln der eigenen Persönlichkeit und dem Umgang damit dienen, ist eine strategisch wertvolle Investition. Sie verschwendet weder Ressourcen noch Geld. Entfremdete und anonyme Teams können nie die gleichen Erfolge erbringen wie Teams, in denen ein ehrliches WIR-Gefühl, ein motiviertes Zupacken und vor allem Respekt und Vertrauen an der Tagesordnung sind.
Um Teamentwicklung und -zusammenhalt maximal zu gewährleisten, bewährt sich das Hinzuziehen des Reiss Motivation Profile®. Wer weiß, welche Ausprägungen das Gegenüber in den unterschiedlichen Lebensmotiven aufzeigt, hat es um ein Vielfaches einfacher, sein Tun, Fühlen und Denken nachzuvollziehen, zu akzeptieren und schlussendlich zu respektieren.
Versuchen Sie es doch gleich bei Ihrem nächsten Teammeeting aus.