Essen und Motivation – wie unser Hunger nach Genuss unsere Persönlichkeit prägt

Warum können manche Menschen an keiner Patisserie vorbeigehen, ohne sich von der Versuchung eines süßen Gebäckstücks verführen zu lassen, während andere diszipliniert an jeder Auslage vorbeigehen? Ist unser Essverhalten nur eine Frage des Geschmacks – oder steckt mehr dahinter? Tatsächlich ist die Beziehung zwischen Ernährung und Motivation tief in unserer Persönlichkeit verwurzelt. Unser Verhältnis zu Essen geht weit über bloße Nahrungsaufnahme hinaus und beeinflusst, wie wir unser Leben gestalten, Entscheidungen treffen und sogar unsere Beziehungen zu anderen pflegen. Die Wissenschaft hinter dem Reiss Motivation Profile® bietet spannende Einblicke in dieses Phänomen.

· 5 Min Lesezeit

Die Rolle des Lebensmotivs „Essen“

Das Lebensmotiv Essen ist eines der 16 zentralen Motive, die nach dem Reiss Motivation Profile® (RMP) unsere intrinsische Motivation bestimmen. Es beschreibt unsere natürliche Neigung zu kulinarischem Genuss und die Bedeutung, die wir dem Essen in unserem Leben beimessen. Das bedeutet, dass es nicht nur um Kalorien und Geschmack geht, sondern um tiefere, emotionale Bedürfnisse und Antriebe, die das Essverhalten steuern. Menschen, bei denen das Motiv „Essen“ besonders stark ausgeprägt ist, empfinden große Freude an Mahlzeiten und nutzen Essen oft als Quelle von Genuss und Trost.

In einer Gesellschaft, in der Essen weit über den bloßen Akt der Nahrungsaufnahme hinausgeht und oft als soziales Ereignis, kulturelle Erfahrung oder emotionaler Anker genutzt wird, ist das Verständnis dieses Lebensmotivs von entscheidender Bedeutung. Es hilft uns zu verstehen, welche Rolle die Nahrungsaufnahme für uns spielt und wie sich das auf unsere Lebensentscheidungen auswirkt.

Essen als Ausdruck von Identität

Das Motiv „Essen“ beeinflusst nicht nur, was wir essen, sondern auch warum und wie wir es tun. Menschen, deren Lebensmotiv „Essen“ eine niedrige Ausprägung hat, betrachten Nahrungsaufnahme oft pragmatischer. Sie essen, um Energie zu gewinnen, nicht aus purem Genuss. Im Gegensatz dazu sehen Personen mit einer hohen Ausprägung in diesem Motiv Essen als zentrale Quelle des Wohlbefindens an. Hier geht es nicht nur um den physischen, sondern auch um den emotionalen und sozialen Aspekt des Essens. Für sie kann eine Mahlzeit nicht nur sättigen, sondern auch trösten, belohnen oder als Ritual der Entspannung und Verbindung mit anderen Menschen dienen.

Der kulinarische Genuss ist dabei oft mit der Identität verwoben. Wer beispielsweise eine Leidenschaft für feine Küche hat, drückt damit einen Teil seiner Persönlichkeit aus und genießt neben dem Essen selbst auch das kulturelle Erlebnis, das damit verbunden ist. Diese Menschen erleben eine tiefe Befriedigung durch Aromen, Düfte und Texturen – für sie wird jede Mahlzeit zu einem Erlebnis.

Motivation und soziale Interaktion

Interessant ist auch die Wechselwirkung zwischen dem Lebensmotiv „Essen“ und sozialen Beziehungen. Menschen, die stark durch dieses Motiv geprägt sind, neigen dazu, Essen in den Mittelpunkt sozialer Interaktionen zu stellen. Sie laden Freunde und Familie zum Essen ein, genießen gemeinsame Mahlzeiten und nutzen die Zeit am Tisch als Gelegenheit, um sich zu verbinden. Für sie ist eine Mahlzeit nicht nur ein Mittel zum Zweck, sondern ein bedeutungsvolles Ereignis, das das Gemeinschaftsgefühl stärkt.

Auch in der Arbeit und im sozialen Umfeld wird diese Motivation sichtbar. Gemeinsame Mittagessen oder Team-Events in Restaurants sind für viele Menschen, die eine hohe Ausprägung des Motivs „Essen“ haben, von großer Bedeutung. Sie fördern den Teamgeist und stärken Beziehungen. Essen wird so zum sozialen Katalysator, der das Zugehörigkeitsgefühl verstärkt.

Die Schattenseiten des Genusses

Doch wie bei jedem Motiv gibt es auch hier eine Kehrseite. Wer dem Motiv „Essen“ eine zu zentrale Rolle in seinem Leben einräumt, kann unter Umständen eine emotionale Abhängigkeit davon entwickeln. Für manche Menschen wird Essen zum Bewältigungsmechanismus in stressigen oder belastenden Situationen. Dies kann langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen, wenn der Genuss überhandnimmt und das Gleichgewicht verloren geht.

Hier zeigt sich die Bedeutung der Selbstreflexion und des bewussten Umgangs mit diesem Motiv. Wer sich seines Verhaltens bewusst ist, kann das Lebensmotiv „Essen“ nutzen, um positive Aspekte wie Genuss, Gemeinschaft und Freude zu fördern, ohne in extreme Muster zu verfallen. Dies gilt besonders in einer Zeit, in der das Bewusstsein für gesunde Ernährung und ein achtsamer Lebensstil immer wichtiger werden.

Die Balance finden

Kurzgefasst: Das Lebensmotiv „Essen“ verdeutlicht, wie tief verwurzelt unsere Beziehung zur Ernährung ist und welchen Einfluss sie auf unser tägliches Leben hat. Während einige von uns Essen als reine Notwendigkeit betrachten, sehen andere darin eine Quelle von Freude, Entspannung und sozialem Austausch. Es liegt an jedem von uns, die Balance zu finden, die uns ermöglicht, sowohl die physischen als auch die emotionalen und sozialen Bedürfnisse zu befriedigen, ohne dabei die Kontrolle zu verlieren.

In einer Welt, in der Essen eine so zentrale Rolle spielt, ist das Verständnis dieses Lebensmotivs der Schlüssel, um bewusster und zufriedener zu leben. Wir alle teilen das Bedürfnis nach Nahrung, doch wie wir dieses Bedürfnis befriedigen, unterscheidet uns – und macht uns einzigartig.



Reiss Motivation Profile® Test und Online-Analyse kaufen

schritt-1.jpg

Schritt 1
Reiss Motivation Profile® kaufen

schritt-2.jpg

Schritt 2
wissenschaftlich fundierte Fragen beantworten

schritt-3-paare.jpg

Schritt 3
individuelle Auswertung deines Profils

Nach dem Kauf kannst du dich für das Reiss Motivation Profile® registrieren. Danach musst Du im ersten Schritt den Fragebogen ausfüllen. Nach der Beantwortung der 128 Fragen, erhältst Du in wenigen Minuten Dein evaluiertes und individuelles Reiss Motivation Profile®. In Deinem Online-Dashboard auf unserer Website oder in der APP bekommst Du eine detaillierte und individuelle Auswertung Deines persönlichen Reiss Motivation Profile® und unser auf ChatGPT basierter RMP Buddy (chatbot) hilft Dir beim Entdecken und Reflektieren Deiner Lebensmotive.



Kaufe jetzt dein Reiss Motivation Profile®

  • Reiss Motivation Profile® Test (verfügbar in DE, EN, FR, IT, DK, SV, FI, NO, PT, ES, NL, RU)
  • Zugang zu Deinem Dashboard (verfügbar in DE und EN)
  • PDF-Report (verfügbar in DE, EN, FR, IT, DK, SV, FI, NO, PT, NL)
  • Individuelle Auswertung Deines Profils und deiner Lebensmotive (verfügbar in DE und EN)
  • Empfehlungen die zu Deinen Lebensmotiven passen (verfügbar in DE und EN)
  • Profil mit Familie und Freunden teilen

Kosten: 98,- Euro


poweredby-stripe.png

apple.png
google.png

Zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten informieren wir dich in unserer Datenschutzerklärung und im Informationsblatt gem. Art. 13 DSGVO. Zur gesetzeskonformen Abwicklung des Zahlungsverkehrs nutzen wir das Angebot des Dienstleisters stripe.